AMG - BB3 Typ
Horizontale, mehrstufige, axial geteilte Pumpe mit beidseitiger Lagerung
Die Apollo-AMG-Prozesspumpe gemäß API 610, Typ BB3, ist eine horizontale, mehrstufige, axial geteilte Hochdruckpumpe. Sie zeichnet sich durch ein robustes Gehäusedesign, eine robuste Ausführung und eine lange Lebensdauer aus. Ihr Back-to-Back-Rotor minimiert den Axialschub, während die optimierte Rotordynamik für einen sicheren Betrieb bei hohen Drehzahlen sorgt und somit Effizienz und Leistungsfähigkeit in kritischen Betriebsumgebungen gewährleistet.
Die Pumpe wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen in der Energie-, Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verfahrenstechnik sowie in Kraftwerken, Wasseraufbereitungsanlagen und petrochemischen Anlagen konzipiert.
Betriebsdaten AMG
Q (m³/h) | 3 200 |
H (m) | 2 200 |
P (bar) | 265 |
T (° C) | + 200 |
Die Pumpen zeichnen sich durch ihre herausragenden hydraulischen Eigenschaften, das optimal abgestimmte Leistungsspektrum sowie die moderne Bauweise aus, wodurch sie hervorragende Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Dazu zählen:
- Anwendungen in der Energiegewinnung (erneuerbar und konventionell)
- Raffineriebetriebe
- Offshore-Anwendungen
- Booster-Anwendungen in sämtlichen Industriezweigen
- Pipelines für Wasser oder raffinierte Produkte
- Wassereinspritzung sowohl onshore als auch offshore
- Kesselspeisewasseranwendungen
Axial geteilte Hochdruckpumpe mit beidseitiger Mittenauflage: Bietet erhöhte Stabilität und Lebensdauer.
Gegenläufig angeordnete Laufräder: Gewährleisten einen optimalen Axialschubausgleich und reduzieren mechanische Belastungen.
Spezialisiertes NPSH-Laufrad in der ersten Stufe: Optimiert die Kavitationseigenschaften und verbessert die Leistung der Pumpe.
Lagerausführung: Verfügbar mit Wälz- oder Gleitlagern für flexiblen Einsatz und erhöhten Betriebskomfort.
Reduzierte Stillstandzeiten: Das axial geteilte Gehäuse ermöglicht Wartungs- und Inspektionsarbeiten, während der untere Teil an der Rohrleitung verbleibt; Demontage der Kupplung ist nicht erforderlich.
Für höchste Korrosions- und Verschleißbeständigkeit stehen Werkstoffe wie Stahlguss, Chromstähle, Austenitische Stähle, Duplex, Superduplex, Titan oder Sonderlegierungen nach NORSOK, NACE zur Verfügung.
Die Auswahl erfolgt kundenspezifisch, um optimale Anpassung an die jeweiligen Prozessbedingungen zu gewährleisten.

- Standard
Radiallager: Wälzlager
Axiallager: Wälzlager
Ölringschmierung
- Variante
Radiallager: Gleitlager
Axiallager: Wälzlager
Ölringschmierung
- Variante
Radiallager: Gleitlager
Axiallager: Gleitlager
Druckölschmierung
Baureihe: AMG
Download
Möchten Sie mehr erfahren?
Apollo Gößnitz GmbH - europäischer Pumpenhersteller aus Deutschland. Wir stehen für Qualität und innovative Lösungen in der kundenspezifischen Pumpentechnik.
Download Broschüren
Sie haben Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot?
Bei der Auswahl der richtigen Pumpe oder Pumpenanlage für Ihren speziellen Anwendungsfall helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne weiter!