Aktuelles

Lieferung 175 Pumpenaggregate

Apollo liefert 175 axial geteilte Pumpen

Mehr

Jobs

Jetzt Zukunft mitgestalten und Teil eines Trationsunternehmen werden!

Sie haben Fragen?

Apollo Gößnitz GmbH
Walter-Rabold-Straße 26
04639 Gößnitz

+49 (0)344 93 77 0
info (at) apollo-goessnitz.de

Login

Benutzeranmeldung

Anmelden

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung in allen Bereichen des Unternehmens gehört zu den zentralen Aufgaben.
Apollo ist zertifiziert nach ISO 9001 durch TÜV Thüringen e.V..

Prüffeld für Pumpen und Pumpenanlagen

Modernste Prüfstandseinheiten sichern einsatznahe Prüfbedingungen, wie Prüfung mit 50-/60-Hz-Motoren; bis in hohe Leistungsbereiche stehen Frequenzumformer und Prüfungen mit Spannungsebenen von 400 V bis 13 kV zur Verfügung.
Unser komplexes Prüffeld ermöglicht die Prüfung kompletter Aggregate wie sie in verschiedenen Normen und Standards vorgeschrieben ist.
Auch im Bereich Systemtechnik stehen Prüffelder zur Prüfung ganzer Anlagen zur Verfügung.

Temperaturprüfstand

Apollo betreibt eigenen Hochtemperaturprüfstand zur Prüfung und Kontrolle spezieller Konstruktionselemente in den Pumpen.

  • Prüfung bis 450 °C Medientemperatur möglich
  • Gewährleistung von hoher Prozesssicherheit auch bei hohen Betriebstemperaturen

Optimierte Prozessketten

Modernste Entwicklungsmethoden in der hydraulischen und mechanischen Auslegung unserer Produkte sichern höchste Qualität und kürzeste Durchlaufzeiten.
Durchgängige Prozesskette von der Modellierung mit 3D-CAD Software über FEM- und Guss-Simulation bis hin zur Herstellung von Modell- und Fertigteilen über CAD/CAM-Schnittstellen.
Wir entwickeln, optimieren und fertigen neue Produkte in kürzester Zeit. Damit sind wir in der Lage auf alle Kundenforderungen zu reagieren, um die für den Kunden best mögliche Lösung zu finden.

FEM-Analysen

  • Anwendung Finite Elemente Methode zur Festigkeitsberechnung, thermische Analysen und Modalanalysen (Eigenfrequenzen)
  • Optimierung neuer Bauteile während des Entwurfsprozesses – damit Sicherung eines hohen Sicherheitsstandards
  • Analyse vorhandener Bauteile zum Auffinden von Schwachstellen und zur Optimierung Materialeinsatz
  • Virtuelle Prototypen, basierend auf 3D-CAD-Modellen, verringern die Entwicklungszeit und -kosten neuer Produkte
Zurück | PDF-Datei erzeugen |Nach oben