HP
Konstruktionsmerkmale und Eigenschaften
- Speisewasserpumpe mit Zwischenentnahme und optimierter Druckauslegung innerhalb der Pumpe
- Ausführung mit NPSH-Laufrad
- Axialschubausgleich mit Kolben bzw. Doppelkolben
- Lagerausführung als Wälz- bzw. Gleitlagerung
- Hydraulisch ausgewogenes Konzept in Bezug auf Einsatzbereich, Wirkungsgrad und Rotordynamik
- Niedrige Schwingungswerte
- Hohe Lebensdauer
HPZ - mit axialem Einlauf


- Ausführung mit axialem Einlauf
- Mit NPSH-Laufrad für besonders schwierige Ansaugverhältnisse
- Axialschubausgleich durch Entlastungskolben
- Mediengeschmiertes radiales Gleitlager
- Ölschmierung mit oder ohne Kühlung
- Nur eine Wellenabdichtung erforderlich
XHP - für hohe Drehzahlen
- Ausführung für Drehzahlen bis 6000 min-1
- Durch Steigerung der Drehzahl Reduzierung Stufenzahl und Investitionskosten
- Spezielles Rotordesign für hohe Drehzahlen
- Exakte Analyse der kritischen Drehzahlen sichert stabiles Laufverhalten im gesamten Arbeitsbereich
- Radial-Axial-Gleitlagerung mit Druckölschmierung